Gelegen am Südzipfel der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, ist Ouren seit dem Jahre 1977 vor allem bekannt durch sein Europa-denkmal, das hier, am Schnittpunkt von Belgien, Luxemburg und Deutsch-land, für ein friedlich-kommunikatives Miteinander im Europa der Regionen und Kulturen wirbt.
Ouren kann auf eine weit zurück reichende Geschichte verweisen, immerhin datiert die Ersterwähnung aus dem 12. Jahrhundert. Historischer Blickfang ist unbestritten die Pfarrkirche im Ortsteil „Peterskirchen“, deren Ursprünge auf das 12./13. Jahrhundert zurückgehen und die den beiden Apostelfürsten Peter und Paul geweiht ist.
Oberhalb der Kirche lädt ein Kreuzweg zu Ruhe und Besinnung ein, mit einem Kreuzstock aus rotem Sandstein, datiert auf das Jahr 1628, als zwölfte Station. Auf dem idyllischen Friedhof nimmt besonders ein Grab einen exponierten Platz ein: Kreuz und Stein mit dem apokalyptischen Engel erinnern an Pfarrer Carl-Joseph Velden, der weit über Ouren hinaus als geistlicher Ratgeber in hohem Ansehen stand.
> Ouren: Mittelpunkt des Ourtals (www.ourtal.com)> Ouren: Sehenswürdigkeiten (www.ourtal.com)
Maria Laach: Kloster seit 1093 – Benediktinermönche, Handwerker, Künstler, Unternehmer
Sie zählt zu den vollkommensten Bauten der deutschen Romanik. Ganz organisch wächst die monumentale Abteikirche Maria Laach, 1093 begonnen und 1156 geweiht, aus der reizvollen Landschaft des Laacher Seetales. Gestiftet worden war die Abtei vom ersten Pfalzgrafen bei Rhein, Heinrich II. von Gleiberg-Luxemburg.
Benediktinischer Geist und monastische Kultur haben hier ein Meisterwerk geschaffen, in dem sich das Lebensgefühl des heiligen Benedikt widerspiegelt: die Discretio, das Gespür für Form und Maß, für Begrenzung und Freiheit, für Schönheit und Harmonie.
Ins Auge sticht die Klosterkirche (der Papst Pius XI. im Jahre 1926 den Ehrentitel einer „basilica minor“ verlieh) vor allem durch ihre sechs Türme, die eine gewölbte Pfeilerbasilika krönen, mit prachtvollem Westeingang, dem so genannten „Paradies“ (einzig in dieser Art nördlich der Alpen), und vorbildlich restauriertem Kreuzgang aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts.
> Maria Laach: Landschaft-Kunst-Geschichte-Leben (www.maria-laach.de)